faq:zwergrosen-schneiden
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision | ||
faq:zwergrosen-schneiden [2019/10/14 16:30] – Agel Rosen | faq:zwergrosen-schneiden [2019/10/14 16:31] – Agel Rosen | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Zwergrosen könnte man als Miniaturform der Beetrosen bezeichnen. Hier sind nahezu alle Blütenformen von der einfachen Blüte bis zur edelrosengleichen Blüte vertreten. | Zwergrosen könnte man als Miniaturform der Beetrosen bezeichnen. Hier sind nahezu alle Blütenformen von der einfachen Blüte bis zur edelrosengleichen Blüte vertreten. | ||
- | Auch hier können Sie, sobald die Neuaustriebe mit der Knospenbildung begonnen haben, mit einem Zwischenschnitt die Dauer des Blütenflores wesentlich verlängern. | + | Auch hier können Sie, sobald die Neuaustriebe mit der Knospenbildung begonnen haben, mit einem |
Dabei sollte man möglichst ca 2cm über den Blattachsen abschneiden. Dünne Triebe sollten Sie ganz entfernen. | Dabei sollte man möglichst ca 2cm über den Blattachsen abschneiden. Dünne Triebe sollten Sie ganz entfernen. |
faq/zwergrosen-schneiden.txt · Zuletzt geändert: 2020/08/06 06:20 von 127.0.0.1